picken

picken
picken:
In der nhd. Form »picken« sind wahrscheinlich zwei oder sogar drei ursprünglich verschiedene Verben zusammengefallen. Einerseits ein lautnachahmendes »picken«, das also eigentlich »pick machen« bedeutet und speziell das Geräusch nachahmt, das entsteht, wenn ein Vogel mit schnellen Schnabelhieben Futter aufnimmt (beachte die ähnlichen Lautnachahmungen »ticken« und »klicken«).
Andererseits ein älteres nhd. Verb bicken »stechen, hauen« (mhd. bicken, ahd. in ana-bicken), das vermutlich mit gallolat. beccus »Schnabel« zusammenhängt, beachte z. B. frz. bec, it. becco »Schnabel«, it. beccare »hacken«. Zu diesem Verb gehört das Substantiv Picke (älter Bicke) »Spitzhacke«. Ferner kann Vermischung eingetreten sein mit einem niederd. Verb, das entweder aus frz. piquer »stechen« (vgl. pikiert) stammt oder zu einem germ. Substantiv mit der Bedeutung »Spitze« gehört (vgl. mnd. peik »Spitze, Stachel«). Beachte dazu piken, weitergebildet piksen ugs. für »stechen; wehtun, schmerzen«. – Zum Teil auf Vermischung beruhen auch die verwandten Verben niederl. pikken »picken«, engl. to pick »picken; hacken, aufhauen; pflücken, ‹aus›lesen«, schwed. picka »picken«.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Picken — bezeichnet: Picken, technische Methode mittels des Schnabels Picken, technische Methode mittels der Picke Picken (Sport), Spielsportart Picken ist der Familienname folgender Personen: Allan Picken (* 1981), australischer Fußballspieler Andrew… …   Deutsch Wikipedia

  • Picken — Picken, S. Bicken …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • picken — V. (Mittelstufe) jmdn. oder etw. mit dem Schnabel schlagen Beispiel: Der Hahn hat ihm in die Hand gepickt …   Extremes Deutsch

  • picken — pi|cken [ pɪkn̩]: 1. <tr.; hat pickend (2) aufnehmen: die Hühner pickten die Körner vom Boden. Zus.: herauspicken. 2. <itr.; hat mit dem Schnabel hacken: der Kanarienvogel pickte nach meinem Finger. * * * pị|cken 〈V. tr.; hat〉 1. mit dem… …   Universal-Lexikon

  • Picken — This name has a number of possible derivations. The most likely coming from the Olde English pic meaning a point or pick axe . Pickin or Picken are the diminutive forms of the name which was probably applied to someone who used a pick or pickaxe… …   Surnames reference

  • picken — pị·cken1; pickte, hat gepickt; [Vt] 1 ein Vogel pickt etwas ein Vogel stößt mit dem Schnabel nach etwas, um es zu fressen <ein Huhn, eine Taube pickt Körner> 2 etwas aus etwas picken etwas mit dem Schnabel oder den Fingerspitzen aus etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • picken — aufpicken, aushacken, [ein]hacken, mit dem Schnabel schlagen; (ugs.): [he]rauspicken. * * * 1picken:⇨essen(1) 2picken:⇨kleben(1u.2) picken 1.→essen 2.→kleben …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • picken — picken1 Vsw hacken std. (9. Jh.), mhd. bicken, ahd. (ana)bicken, mndd. pecken, mndl. pecken Stammwort. Wie unter Pickel1 erwähnt, kommen hier wohl eine lautmalende Bildung und eine Entlehnung, die stechen, picken bedeutet, zusammen. Eine… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Picken family — Picken is the name of a prominent family of Scottish descent based in Victoria, Australia. J.T. Picken is considered to be the founder of the dynasty upon founding J.T. Picken’s Ltd Printers which grew to become Containers Ltd Australia s largest …   Wikipedia

  • Picken (Sport) — Das Picken ist ein mit Holzklötzen ausgeführter Freiluft Kegelsport, wobei kleine, senkrecht auf einem Schleifstein stehende Hölzer mit einem größeren Wurfholz unter Beachtung zahlreicher Regeln getroffen werden müssen. Geschichte In… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”